Einwohner: 576
(Stand: 31.12.2015)
Bereits vor der Gebietsreform war Reilos mit der Gemeinde Friedlos verbunden, Eingemeindung: 01. April 1969.
Eingebettet in die sattgrünen Wiesen am Eingang des Rohrbachtales, die in den Sommermonaten beweidet werden, liegt westlich der Bundesstraße 27 der Ortsteil Reilos. Seine Geschichte lässt sich bis in das Jahr 1347 zurückverfolgen. Im Jahre 1997 hat der Ortsteil in besonders eindrucksvoller Weise sein 650-jähriges Bestehen gefeiert. Die ländliche Struktur ist im Ortsteil mit seinen gepflegten Fachwerkhäusern und der geschichtsträchtigen "St.-Gallus-Kapelle" noch heute erhalten.
Die Nähe zum Kernortsteil Friedlos sowie zur Stadt Bad Hersfeld hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung des Ortsteiles bewirkt. Die Neubaugebiete "Über der Kirche", "Am Höhacker" und "An der Struth" sind fast vollständig belegt.
Zum Ortsteil Reilos gehört die "Ludwigsaumühle" in der Fuldaniederung. Sie liegt unmittelbar an der Mündung des Rohrbaches in die Fulda. Früher stand in der Nähe dieser Mühle die Burg "Ludwigsaue", erbaut 1416 von Landgraf Ludwig I., von der im Jahre 1842 noch Reste erwähnt wurden. Weiter sind alle erkennbaren Spuren des historischen Gebäudes an einem wichtigen Handelsweg zerstört und lediglich geschichtliche Aufzeichnungen künden von der Bedeutung des Fuldatales als internationaler Handelsweg.
Ein weiteres interessantes und geschichtsträchtiges Gebäude im Ortsteil Reilos ist die "St.-Gallus-Kapelle". Dem Baustil nach zu urteilen, wurde sie bereits Mitte des 11. Jahrhunderts Stein für Stein mit gebranntem Kalk im sogenannten "Heißmauerverfahren" erbaut. Die wuchtigen Mauern dienten einst dem Schutz und halten auch heute noch, wie auch die Bürgerschaft im Ortsteil Reilos, "wie Pech und Schwefel" zusammen.
Die Errichtung des Altenhilfezentrums hat dem Ortsteil Reilos ein neues Gesicht gegeben. Die Einrichtung ist darüber hinaus ein gern besuchtes Kulturzentrum. Am Wochenende ist die Caféteria ehrenamtlich bewirtschaftet.
Umfassende Einkaufsmöglichkeiten, die über die Grundversorgung hinausgehen, findet man im "Besengrund-Center" und im angrenzenden Norma-Markt, der Anfang September 2007 eröffnet wurde.