Mecklar

Einwohner: 764 (Stand: 31.12.2015)
Fläche: 7,37 qkm

Im Fuldatal zwischen Friedlos und Blankenheim gelegen, neben Friedlos Hauptortsteil im Fuldatal.

Tiefster Punkt der Gemeinde: Fuldaaue mit 192 m ü.N.N.

2002: 750-Jahrfeier, Kindergarten, 60 ha großes Industriegebiet am Ortsrand, schöne Ausblicke in das Fuldatal, Gasthaus "Zum weißen Rössl" (Bett+Bike).

Seit jeher steht der Ortsteil in enger Verbindung mit der Fulda, die den Ortsteil in eine Alt- und eine Neuortslage trennt.

Früher befand sich in Höhe der steinernen Fuldabrücke, die im Jahre 1899 errichtet wurde, eine Furt. Urkundlich ist ein Schiffsverkehr von Bremen auf der Weser und Fulda bis nach Bad Hersfeld über Mecklar erwähnt.

Auch im Ortsteil Mecklar haben Neubaugebiete zu einer Ortsteilentwicklung geführt. Im Jahre 1990 wurde der zweigruppige Kindergarten in der ehemaligen Grundschule eingeweiht. Darüber hinaus verfügt der Ortsteil Mecklar über ein modernes Bürgerhaus, welches für Familienfeiern zur Verfügung steht.

In der Mitte Deutschlands liegt in den Gemarkungen Mecklar und Meckbach das interkommunale Industriegelände. Im September 2007 hat DHL nach kürzester Bauzeit seinen Betrieb im Industriepark Mecklar-Meckbach aufgenommen.

Der nahegelegene Baggersee und gut ausgebaute Wirtschaftswege gehören zu den gern besuchten Ausflugszielen. Für Kanutouren bietet sich die Fuldaeinsatzstelle in Mecklar an. Weitläufige Wanderungen und Radtouren im "Seulingswald" haben in Mecklar ihren Anfang.

Einen waldreichen Ausblick auf das Fuldatal hat man von der Wetterschutzhütte auf dem "Steinbachskopf" innerhalb des Freizeitgeländes des Obst- und Gartenbauvereins.

In den letzten Jahren hat sich Mecklar zu einem Ziel der Reitsportfreunde entwickelt und den "Kutscher-Führerschein" kann man in Mecklar erwerben.

Das Gasthaus "Zum Weißen Rössl" freut sich auf Ihren Besuch.