Einwohner: 188 (Stand: 31.12.2015)
Fläche: 11,23 qkm
Lage: Oberes Rohrbachtal
Im Jahre 1335 wurde der Ortsteil erstmalig urkundlich erwähnt. Wunderschöne Fachwerkhäuser prägen den Ortsteil inmitten der Naturlandschaft.
Die Tradition der Hausschlachtungen wird hier weiterhin gepflegt.
Im Ortsteil Niederthalhausen hat sich der alte Brauch des Herabrollens eines strohumwickelten, brennenden Rades vom Berg in die Gemarkung des Dorfes, das sogenannte "Helrod", am ersten Sonntag nach Aschermittwoch erhalten.
Die Kinder und Jugendlichen des Dorfes sammeln Stroh, umwickeln damit das Rad, um es von der "Hardt" brennend hinab ins Tal zu rollen. Von den Besuchern wird das Geschehen mit dem Ruf "Helrod, Helrod, Helrod" begleitet. Ein fröhliches Treiben in der urwüchsigen Gaststätte "Zur Post" und dem Saal Allendorf schließt sich dem an.
Gesellige Stunden kann man in der Gaststätte Allendorf mit großem Saal verbringen. Auch Fremdenzimmer sind vorhanden.
Dorfmittelpunkt ist der neugestaltete Brunnenplatz.
Das Wassertretbecken bietet sich für Aktivitäten und Entspannung an.