100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos und Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehr Ludwigsau am 14.06. und 15.06.2025

23.06.2025

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck besucht Blaulichtmeile der Freiwilligen Feuerwehr Friedlos, Gemeinde Ludwigsau im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums in Verbindung mit dem Gemeindefeuerwehrtag Ludwigsau

Die Freiwillige Feuerwehr Friedlos im Landkreis Hersfeld-Rotenburg feierte am 14. und 15. Juni 2025 das 100-jährige Bestehen seiner Freiwilligen Feuerwehr, die am 07.Juni 1925 gegründet wurde und die bis dahin bestehende Pflichtfeuerwehr ablöste. Damit war die Gemeinde Friedlos eine der ersten Landgemeinden im Landkreis Hersfeld, die eine Freiwillige Feuerwehr präsentieren konnte. Es traten damals 66 Männer der Wehr als aktive Mitglieder bei. Bis zum heutigen Tag sind die Frauen und Männer in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Friedlos für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung rund um die Uhr bereit, um Hab, Gut und das Leben der Bürger vor allen möglichen Gefahren zu schützen.

Prominenter Besuch aus Wiesbaden
Wehrführer Andreas Lehn begrüßte den Gast aus Wiesbaden, alle Bürger und Ehrengäste.

Heimatschutzminister Prof. Dr. Roman Poseck überbrachte persönlich die Glückwünsche und sprach den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern seinen Dank für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Dienst und zum Schutz der Allgemeinheit aus.

Minister Prof. Dr. Roman Poseck führte in seinem Grußwort aus: „Dieses Jubiläum steht für ein Jahrhundert gelebte Solidarität, Einsatzbereitschaft und Bürgersinn. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos ist auch Ausdruck einer tief verwurzelten Feuerwehrtradition in der Gemeinde und im gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Mit ihren Einsatzkräften, Jugend- und Kindergruppen sowie der Ehren- und Altersabteilung prägt sie das Miteinander über Generationen hinweg. Ihr Engagement zeigt, wie fest das Ehrenamt in Ludwigsau-Friedlos verankert ist und wie sehr es unsere Gesellschaft insgesamt trägt. Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch zur Wertschätzung all jener, die in der Vergangenheit und heute Verantwortung übernehmen. Ich danke allen Brandschützerinnen und Brandschützern für ihren unermüdlichen Einsatz und gratuliere herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.“


Blaulichtmeile und Feuerwehr zum Anfassen
Ein besonderes Highlight war am Samstag die Blaulichtmeile. Hier präsentierten sich nicht nur die Feuerwehr Friedlos, sondern auch zahlreiche weitere Hilfsorganisationen wie das THW, das DRK, die Drohnenstaffel, die Polizei und einige Feuerwehren aus dem Kreisgebiet mit ihren Löschfahrzeugen. Die Veranstaltung machte zugleich deutlich, wie wichtig die Wertschätzung für alle Einsatzkräfte ist. Mit dem hessenweiten Respekt-Paket für Einsatzkräfte fördert die Landesregierung ein stärkeres Bewusstsein für die Leistung und Bedeutung derjenigen, die haupt- oder ehrenamtlich für die Sicherheit der Bevölkerung einstehen.

Respekt-Paket geschnürt
„Wir haben ein Respekt-Paket geschnürt, da in den vergangenen Jahren immer mehr Einsatzkräfte Gewalt ausgesetzt waren. „Im Jahr 2023 gab es so viele Angriffe auf Einsatzkräfte wie noch nie zuvor. Auch im vergangenen Jahr haben sich die Zahlen auf einem ähnlich hohen Niveau bewegt. Wer Einsatzkräfte angreift, stellt sich aktiv gegen unser friedliches Miteinander. Mit dem Respekt-Paket setzen wir ein klares Zeichen: Wer sich für andere einsetzt, verdient unsere volle Unterstützung, unseren Schutz und unseren Respekt. Die Blaulichtmeile zeigt eindrucksvoll, wie eng unsere Hilfsorganisationen zusammenwirken – nicht nur im Einsatz, sondern auch im Miteinander mit der Bevölkerung. Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen beitragen“, so der Minister. Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos ist mit ihren 33 aktiven Einsatzkräften, den 11 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr, den 18 Mädchen und Jungen in der Kindergruppe, den 14 Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung und den 180 Vereinsmitgliedern ein fester Pfeiler des Gemeindelebens.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz
Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Rund 3,4 Millionen Euro investiert die Hessische Landesregierung in die Förderung des Ehrenamtes im Brand- und Katastrophenschutz, wovon deutlich mehr als zwei Millionen Euro in die Auszahlung der Anerkennungsprämie für langjährige Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz fließen.

Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.

Brandschutz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg – Einsatz und Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsau
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg profitiert von einer erhöhten Garantiesumme im Bereich Brandschutz. In den vergangenen zwei Jahren konnten insgesamt zehn neue Einsatzfahrzeuge sowie neun bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtfördervolumen von über 2,3 Millionen Euro realisiert werden. Allein im Jahr 2024 wurden sechs Fahrzeuge und vier Bauprojekte mit Fördermitteln in Höhe von rund 832.000 Euro bewilligt und vorbeschieden.

Im Zeitraum von 2021 bis 2025 erhielt die Gemeinde Ludwigsau drei Förderungen im Bereich Brandschutz mit einem Gesamtvolumen von rund 135.000 Euro. Gezielte Investitionen und das kontinuierliche Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte sichern die hohe Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Im Landkreis wird der Brandschutz durch eine Brandschutzerziehungskoordinatorin aktiv unterstützt, die sich um Prävention und Aufklärung kümmert. Darüber hinaus wurden sieben Feuerwehren als „Feuerwehr des Monats“ für besondere Projekte ausgezeichnet, darunter der Neubau eines Feuerwehrhauses (Bad Hersfeld, Mai 2009), die Nachwuchsförderung (Niederaula, August 2016) sowie innovative Aktionen wie die Werbekampagne „Nicht gaffen – Mitglied werden“ (Bad Hersfeld, Januar 2016), der erste öffentliche Feuerwehrspielplatz (Bebra-Gilfershausen, Juni 2018), Weihnachtsgeschenke für die Kinderklinik (Jugendfeuerwehr Bad Hersfeld, Januar 2020), das Projekt „Rotes Sofa“ (Hersfeld-Petersberg, November 2022) und eine Stadtwette zur Gewinnung neuer Einsatzkräfte (Bebra, März 2023). Diese Auszeichnungen unterstreichen das breite Engagement der Feuerwehren im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Als Zeichen der Anerkennung überreichte Minister Poseck dem Wehrführer Andreas Lehn einen Förderbescheid in Höhe von 500 Euro aus Lottomitteln zur Unterstützung der Vereinsarbeit. (PM/Fotos Gerhard Manns)

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Bürgermeister Patrick Kuhn, Wehrführer
Andreas Lehn, Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt und Landtagsabgeordnete
Karina Fissmann-Renner mit Mitgliedern der Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos

Wehrführer Andreas Lehn

Bürgermeister Patrick Kuhn

Die "Stracke" von Landrat Torsten Warnecke

Steinmetz Patrick Leist übergibt einen Gedenkstein zum 100-jährigen Jubiliäum.

Die Gäste der Partnerwehr Struth-Helmershof

Die Blaulichtmeile

Ankunft und Begrüßung von Minister Prof. Dr. Roman Poseck

Die Überreichung der Plakette

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck gemeinsam mit dem THW

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr mit den Betreuern