22.05.2025
Bienvenue Changé! Am Ersten Mai konnten wir 57 Franzosen vor der Gemeindeverwaltung herzlich willkommen heißen. Mit dabei waren 31 junge Fußballer mit ihren Betreuern, 20 langjährige Freunde unserer Partnerschaft und 6 Schülerinnen und Schüler aus Changé. Zur Begrüßung fand ein kleiner Empfang im Familienraum des Bürgerhauses Friedlos statt.
Die Idee für diesen Austausch auf sportlicher Ebene reifte bereits im letzten Jahr bei unserer Teilnahme an der „Fête de la Musique“ in Changé, als es zu ersten Gesprächen mit den Fußballern kam. Nachdem sich die Vorsitzenden des Jugendfußballclubs Ludwigsau (JFC) Tino Hölzer und des CS Changé 72 Laurent Chasseray auf einen gemeinsamen Termin im Mai 2025 verständigt hatten, stand dem Besuch nichts mehr im Wege. Unterstützt wurde die Planung und Durchführung des Treffens durch den Partnerschaftsverein Ludwigsau-Changé. Die Gemeinde Ludwigsau brachte sich dankenswerter Weise finanziell in diesen Austausch mit ein.
Tino Hölzer sorgte dafür, dass sowohl die französischen als auch die deutschen Fußballer mit ihren Betreuern im Jugendhof Rotenburg untergebracht und verpflegt werden konnten. Die beste Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, zusammen Fußball zu spielen und weitere gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Der Freitag gehörte dann auch ganz dem Fußball, und so konnten die 11- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen auf dem Sportgelände in Meckbach zusammen trainieren, kicken und einfach nur Spaß haben. Ein klasse Erlebnis, denn auf dem Fußballplatz wird eine Sprache gesprochen. Gegen Abend fand im Sportlerheim noch ein kleines Darts-Turnier statt. Mit Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen, Steaks, Pommes Frites und kühlen Getränken „verwöhnte“ der JFC und der TSV Meckbach den ganzen Tag die Sportler und natürlich auch die vielen Gäste.
Für die französischen Schülerinnen und Schüler hatte Isabelle Leiter-Münch und Carsten Münch einen Besuch in der „Geistalschule“ organisiert. Hier konnten die Jugendlichen am Unterricht teilnehmen und die Schule kennenlernen. Danach blieb noch Zeit für den „Jahnpark“ und das „wortreich“ in Bad Hersfeld.
Am Samstag trafen wir uns dann alle auf der Rodenberg Alm in Rotenburg, um gemeinsam den Gang über den „Highwalk“ zu wagen. Die zweitlängste Hängebrücke Deutschlands, mit einer Länge von 617 Metern und einer Höhe von 59 Metern am höchsten Punkt, überspannt das „Kottenbachtal“. Etwas gemütlicher ging es anschließend während einer Floßfahrt auf der Fulda mit dem „Fuldaböckchen“ zu.
Das Bürgermeister Yves-Marie Hervé mit dabei war, freute uns ganz besonders. Ein klares Zeichen dafür, dass unsere Freundschaft auch auf kommunaler Ebene einen sehr hohen Stellenwert hat. Sein Pendant Patrick Kuhn, der den französischen Amtskollegen bei sich zu Hause beherbergte, lud bereits am Freitag eine kleine deutsch-französische Delegation zu einem Erfahrungsaustausch und einem Frühstück in das Rathaus ein. Sehr interessant war danach der gemeinsame Besuch der „Fuldatalschule“ mit Schulleiterin Anne Blohm. Anschließend informierte Wehrführer Karsten Klein im Feuerwehrhaus Tann die Gäste über den Brand- und Katastrophenschutz in unserer Gemeinde.
Nach einem sportlichen, äußerst herzlichen und abwechslungsreichen Wochenende traten unsere französischen Freunde am frühen Sonntagmorgen die Heimreise nach Changé an - ein Gegenbesuch im nächsten Jahr ist geplant.
Freuen wir uns auch weiterhin auf viele schöne deutsch-französische Momente. Pflegen und vertiefen wir unsere Freundschaft mit unseren europäischen Nachbarn – die Zeiten sind danach!
Gez. Bernd Prokupek, Vorsitzender
Schön war‘s - das französisch-deutsche Fußballcamp in Meckbach. Die jungen
Fußballer aus Changé und Ludwigsau hatten ihren Spaß.
Jede Menge Power! Mit einem Fußball-Radar konnte die Schussgeschwindigkeit
gemessen werden.
Nach dem Fußballevent veranstaltete der JFC noch ein Darts-Turnier im Vereinsheim.
Manuel Fischer sorgte sich bestens um die Verpflegung der Fußballer, unserer
Freunde und der Gäste. Er ist Küchenchef im Jugendhof Rotenburg und
Vorstandsmitglied im TSV Meckbach – merci beaucoup, Manuel!
Carsten Münch begleitete die sechs Schülerinnen und Schüler aus Changé während
ihres Besuchs in der Geistalschule. Nach der Schule verbrachten die Jugendlichen
noch aktive und interessante Stunden im „Jahnpark“ und im „wortreich“.
Schulleiterin Anne Blohm hieß uns in der Fuldatalschule - auch musikalisch - herzlich willkommen.
Im Musikraum sang uns die Klasse 3a mit Musiklehrerin Zimmermann ein Lied.
Mittlerweile gute Freunde (v.li.): Bürgermeister Patrick Kuhn, Beigeordneter
Dr. Reinhard Kuhl, die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine Bernd
Prokupek und Arnauld de Saint-Riquier, stellv. Vorsitzender Jos Vaessen und
Bürgermeister Yves-Marie Hervé.
Ein Erlebnis und eine Herausforderung der besonderen Art war der Gang über
den „Highwalk“ in Rotenburg.
Gemütlich und entspannt war die Floßfahrt mit dem „Fuldaböckchen“ auf der
Fulda. Vom Storchensee ging es stromabwärts zur Anlegestelle am Campingplatz
in Rotenburg.