12.10.2023
Der „Tag der Deutschen Einheit“ am 03. Oktober erinnert an den Beitritt der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Bundesrepublik Deutschland. Damit hörte die DDR vier Tage vor ihrem 41. Gründungstag als souveräner Staat auf zu existieren. Immer zu diesem denkwürdigen Ereignis bitten die Führungskräfte der Feuerwehr Ludwigsau schon seit vielen Jahren die Aktiven der 13 Ortsteilwehren zu einer gemeinsamen Großübung.
In den zurückliegenden Jahren fanden Übungen mit den Themen „Der neue Weg Atemschutz“, „Waldbrandereignisse“, „Großübung in der Besengrundhalle mit mehreren verletzten Personen“ und eine große Atemschutzübung in einem leerstehenden Haus unterhalb der Gemeindeverwaltung in Friedlos statt. In all den genannten Übungen zeigten die Ludwigsauer Feuerwehrfrauen und Männer, dass sie für den Ernstfall gut ausgebildet sind und für die Bürger zur professionellen Hilfe in allen möglichen Schadenslagen rund um die Uhr bereitstehen.
Fahrt nach Koordinaten
In diesem Jahr stand wieder die Übung „Fahrt nach Koordinaten“ auf dem Programm. Gemeindebrandinspektor Christoph Berk und seine beiden Stellvertreter Sebastian Lehn und Robert Apel hatten im Bürgerhaus Friedlos eine „provisorische Leitstelle“ aufgebaut und schickten, nachdem sich die Löschfahrzeuge am Morgen alle über Funk einsatzbereit gemeldet hatten, die einzelnen Wehren mit ihren Fahrzeugen unter Angabe der Zielkoordinaten auf die Fahrt. Die Fahrzeugbesatzungen mussten dann anhand eines Planzeigers auf den dafür vorgesehenen Landkarten die Örtlichkeit im Kreis Hersfeld-Rotenburg suchen, anfahren und nach dem Erreichen dem GBI über Funk Meldung machen.
Alle Wehren haben die Aufgaben gemeistert und ihre vorgegebenen Ziele gefunden. An der Übung beteiligten sich alle 13 Ortsteilwehren mit ihren Löschfahrzeugen und mit ca. 90 aktiven Feuerwehrfrauen und Männern.
Endpunkt Feuerwehrheim Mecklar
Nachdem die letzte Wehr auf die Reise geschickt wurde und mehrere Punkte angefahren hatte, trafen sich alle zum Abschluss am Feuerwehrheim in Mecklar. Dort gab es Bratwurst vom Holzkohlegrill und gut gekühlte Getränke aller Art als Belohnung für die Bereitschaft, auch am „Tag der deutschen Einheit“, sich bei einer Übung zu beteiligen. Für dieses ehrenamtliche Engagement, zur Sicherheit nicht nur der Ludwigsauer Bürger, auch an einem Feiertag, bedankte sich Bürgermeister Wilfried Hagemann, auch im Namen des Ersten Beigeordneten Markus Sauerwein, des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Patrick Kuhn und des Gemeindevertreters Frank Sandrock, die zur Übung gekommen waren, um sich vor Ort zu Informieren. (G.M.)
Fotos: Dennis Gleim (Drohnenfoto) und Gerhard Manns