Neuer Standesbeamte wartet auf seine ersten Heiratswilligen

28.04.2023

Obwohl Daniel Weise erst seit dem 15. September 2022 bei der Gemeinde Ludwigsau beschäftigt ist, hat er sich bereits im November letzten Jahres zum Standesbeamten ausbilden lassen. Der Beschäftigte im Bürgerservice-Büro nahm erfolgreich an einem Grundseminar der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf teil. Nach einer halbjährigen Einarbeitungszeit und dem Abschluss der Fortbildung waren die Voraussetzungen für die Bestellung zum Standesbeamten geschaffen. Mit Aushändigung der Ernennungsurkunde durch Bürgermeister Wilfried Hagemann zum 01. April 2023 ist Herr Weise nun im Standesamt Ludwigsau tätig.

Die Standesbeamtinnen und Standesbeamten sind als Urkundsbeamte in der Kommunalverwaltung fachlich unabhängig, ihre Eigenverantwortlichkeit ist im Personenstandsgesetz normiert. Da sie keinen fachlichen Weisungen von Vorgesetzten unterworfen sind, hofft Bürgermeister Hagemann auf ein gutes mit- und nebeneinander.

Bernd Prokupek wies darauf hin, dass nun weitere Aufgaben auf den Beschäftigten warten. Ein mehr an Arbeit könne aber, wenn man darin seine Erfüllung sieht, auch ein mehr an Zufriedenheit an seinem Arbeitsplatz bedeuten. Dies wünscht er Herrn Weise.

Von der Geburt über die Trauung bis zum Sterbefall – die Standesbeamten beurkunden die wichtigsten Dokumente im Leben. In der Gemeinde Ludwigsau erledigen dies zukünftig Frau Anika Maul, Frau Anja Jungmann und Herr Daniel Weise.

Für den Gemeindevorstand
gez. Bernd Prokupek


Bürgermeister Wilfried Hagemann (li.) überreichte im Standesamt Ludwigsau
die Ernennungsurkunde. Er beglückwünschte Herrn Weise und wünschte ihm
viel Erfolg und Freude bei seiner Tätigkeit als Standesbeamter.


Herrn Daniel Weise erwartet ein tolles Team im Standesamt Ludwigsau.
Gemeinsam mit Anja Jungmann (li.) und Anika Maul ist er nun auch in diesem Fachbereich tätig.